• Willkommen auf der Website
    der Maria-Victoria-Schule
    Grund- und Werkrealschule Ottersweier/Lauf
    Naturparkschule

  • Die fünfte Klasse auf dem Aspichhof – Gut für Mensch und Natur!

    Im Mai besichtigte die 5. Klasse der Naturparkschule der Maria-Victoria-Werkrealschule den Aspichhof. Der Aspichhof in Ottersweier ist Partner des Naturparks Schwarzwald Mitte/ Nord. Er zeichnet sich durch seine Vielseitigkeit aus und ist mit seiner Organisationsform sowie Produktvielfalt in unserer Region einzigartig.

    Es war ein lehrreicher Vormittag außerhalb des Klassenzimmers mit Mara Tazik, die sich die Zeit nahm den Bauernhof der Familie Glaser mit all seinen Besonderheiten zu zeigen. Die SchülerInnen waren gut vorbereitet auf das Thema und konnten so gleich zu Beginn viele interessierte Fragen stellen, aber auch sehr viele Fragen zum Aspichhof beantworten. Dafür gab es ein großes Lob! Zum Beispiel war die Frage „Seit wann gibt es den Aspichhof?“ bisher noch von keiner Schulklasse beantwortet worden. Der Hof besteht bereits seit über 750 Jahren.

    Weitere Fragen waren unter anderem: Welche Bereiche gibt es auf dem Hof? Wie viele Menschen arbeiten hier? Wie viele Tiere leben auf dem Hof? Wann müssen die Menschen, die hier arbeiten, aufstehen? Und wie sieht der Tagesablauf aus?

    Wir erfuhren zudem, dass ein einzigartiges Merkmal des Aspichhofs der soziale Aspekt ist: Im Team der 55 MitarbeiterInnen gibt es welche mit Handicap und Inklusionskräfte, die in verschiede Produktionsprozesse eingebunden werden. Außerdem gibt es am Aspichhof das Angebot des betreuten Wohnens. Hier auf dem Hof hat jeder eine passende Aufgabe und kann einen wertvollen Beitrag leisten!

    Der Aspichhof besteht aus den Bereichen Landwirtschaft mit Acker-, Obst- und Weinbau sowie den Schweinen, Rindern und Milchkühen. Es gibt eine eigene Gärtnerei, Molkerei, Bäckerei und Metzgerei. Die Produkte werden auch direkt im Hofladen vor Ort verkauft – von saisonalem Obst und Gemüse, über Milch, Käse und Joghurt sowie Backwaren bis hin zu Fleisch und Wurstwaren. Im Hoffladen begann auch die Führung für die fünfte Klasse über den Hof. Danach ging es weiter zu den Ställen mit Kühen zum Anfassen, schlauen Schweinen, süßen Kälbchen und sogar zwei Pferden. „Wieviel Liter Milch gibt eine Kuh?“ Das sind täglich ca. 20-25 Liter…dafür trinkt sie bis zu 200 Liter Wasser und bekommt 45 kg Gras, Heu und Kraftfutter. Außerdem gibt es Grassilage. Das Ergebnis der Riechprobe fiel hier laut der SchülerInnen sehr unterschiedlich aus – manche fanden es angenehm säuerlich und frisch, andere eher unangenehm… Auch der Maschinenpark mit Traktoren, Schwader, Pflug (und vielem mehr!) sowie der Güllebehälter waren Teil des Rundgangs.

    Zurück in der „Probierstube“ stellten die SchülerInnen aus Sahne selbst Butter her und es gab auch so einiges zum Verkosten – Joghurt, Milch, Hefezopf, Butterbrot und Apfelsaft – alles wurde selbst erzeugt und legte keine langen Wege zurück. Schwalben flogen immer wieder in die Stube hinein und hinaus – für diese Schwalbenfreundlichkeit wurde der Aspichhof sogar vom NABU ausgezeichnet.

    Zum Schluss waren alle satt und zufrieden und mit viel neuem Wissen gefüttert. Bereit dies wieder mit in das Klassenzimmer zu nehmen.

    Wir bedanken uns bei allen, die diesen Tag ermöglicht und dazu beigetragen haben!

    © Copyright 2018 – Maria-Victoria-Schule