Alle ersten Klassen erlebten in diesem Schuljahr einen Vormittag auf der Wiese. “Wildkräuter und Wiesenvesper” lautete der Titel der Aktion, die sowohl in Unzhurst als auch zwei Mal in Ottersweier stattfand. Kräuterpädagogin Andrea Heck aus Sandweier erklärte den Erstklässlern sehr anschaulich, was denn da auf der Wiese wächst und das Erlernte wurde auch gleich mehrfach wiederholt. Gänseblümchen und Löwenzahn sind ja hinreichend bekannt. Neu waren dagegen Pflanzen wie kriechendes Fingerkraut, kriechender Günzel, gelbe Taubnessel oder Gundermann. Mit Spitzwegerich wurden die “Hände gewaschen” und mit einem gerollten Salbeiblatt die Nase frei geatmet. Am Ende gab es mal Kräuter- und Blütenbutter, oder Kräuterquark mit kleingezupften Kräutern zum Verzehren, einmal konnten die Kräuter gar in Frischkäse-Wraps eingerollt werden. Die kleinen Kräuterexperten waren auf jeden Fall restlos begeistert.
Dieses Projekt wurde gefördert durch den Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord mit Mitteln des Landes Baden-Württemberg und der Lotterie Glücksspirale.