Unsere Helden sind Polizisten, Feuerwehrleute und Sanitäter Ottersweier – Der „Europäische Wettbewerb“ ist der älteste Kinder -und Jugendwettbewerb in der Deutschland. 1953 fand er zum ersten Mal als Projekt einer Europäischen Jugendkampagne statt. Ziel der traditionsreichen Initiative ist die Förderung der europapolitischen Bildung an Schulen. Rund 75.000 Schülerinnen und Schüler aus Deutschland und an den Deutschen...
WeiterlesenGrandioser Sieg in Bad Rotenfels
Ein unvergessliches Turnier bei traumhaftem Wetter bestritt die Grundschulmannschaft der Maria-Victoria SchuleOttersweier im Mönchhofstadion in Bad Rotenfels. Mit drei deutlichen Siegen und einem Unentschieden konnten die Vorrundenspiele als Tabellenerster abgeschlossen werden. Im Halbfinale traf man dann auf Kuppenheim 2. Mit vollem Einsatz und spielerischem Geschick konnte das Spiel souverän mit 7:3 gewonnen werden. Das Finalspiel...
Weiterlesen„Vom Schaf zur Wolle“ – die ersten Klassen hautnah bei den Schafen
Die Maria-Victoria-Schule Ottersweier und die Grundschule Unzhurst sind als zertifizierte Naturparkschulen anerkannt. Das bedeutet, dass jede Klasse im Laufe des Schuljahres zwei Vormittage außerhalb des Klassenzimmers verbringt, um die Natur direkt zu erleben. Im April haben die ersten Klassen aus Ottersweier und Unzhurst einen Lerngang nach Walzfeld unternommen, um den Schafhalter Herrn Zoike zu besuchen....
Weiterlesen2. Spieltag Handball-Grundschulliga in Ottersweier
Am Freitag, 4.04.25 fand der 2. Spieltag der Handball-Grundschulliga in Ottersweier statt. Zu unserem Heimspiel fanden sich Schulen aus der gesamten Region ein ( . Schon um 8.30 Uhr begrüßte Rektor Bernhard Schmidt die ersten Schulklassen. Die Schülerinnen und Schüler der Maria-Victoria-Schule waren dann um 10.45 Uhr an der Reihe. Sie wurden lautstark von vielen Fans aus...
WeiterlesenSchneewanderung mit der Klasse 8b im Nationalpark Schwarzwald
Am 13. März 2025 unternahm die Klasse 8b der Maria-Victoria-Schule eine spannende Winterwanderung in den Nationalpark Schwarzwald. Begleitet von ihrem Klassenlehrer Alexander Baudistel ging es mit dem Bus des ÖPNV zum Nationalparkzentrum Ruhestein. Wir wurden von kräftigem Schneetreiben begrüßt. Eigentlich hatten wir im März keinen Schnee mehr erwartet und freuten uns umso mehr über die dicken,...
WeiterlesenBuchbinden – Früher und Heute
Am 19. und 20. Februar beschäftigten sich die Klassen 7a und 7b der Maria-Victoria-Schule intensiv mit dem Beruf des Buchbinders. Unter der Anleitung von Renate Höß hatten die Schüler *innen die Möglichkeit, selbst Bücher zu binden – ganz im Stil der Mönche aus vergangenen Zeiten. In der Vorbereitung wurde sie von Meinrad Bruder unterstützt, der...
WeiterlesenBesuch der vierten Klassen bei der Feuerwehr Ottersweier
Das Sachunterrichtsthema „Feuer“ fand für die Viertklässler vergangene Woche einen anschaulichen Abschluss: Sie unternahmen einen Lerngang zur freiwilligen Feuerwehr in der Hubstraße, wo sie von Herrn Ottmar Zimmer und seinem Team bereits erwartet wurden. Neben dem Kennenlernen der vielfältigen Aufgaben der Feuerwehr war ein erstes Highlight natürlich das Tanklöschfahrzeug mit seiner Ausstattung. Die Kinder erfuhren,...
WeiterlesenTag der offenen Tür
Sehr geehrte Eltern, liebe Schüler! Wir laden herzlich zu unserem Tag der offenen Tür ein. Ein bunter Mix aus Mitmachangeboten, Infoständen, Ausstellungen und Aufführungen gibt Einblick in unser vielfältiges Schulleben. Wir freuen uns! Plakat Flyer
Weiterlesen1. Spieltag Handball-Grundschulliga in Lauf
Mit großer Vorfreude und auch etwas Anspannung machte sich die Handball-AG am 24.01.25 auf den Weg nach Lauf zum ersten Spieltag der Handball – Grundschulliga im Schuljahr 24/25. Insgesamt hatten wir 4 Spiele, gespielt wurde im 5 gegen 5 „Aufsetzerball“. Mit drei Siegen und einer Niederlage war die Freude riesig und die Begeisterung für Handball war...
WeiterlesenAuf den Spuren der Tiere – Schneewanderung der Klasse 8a im Nationalpark Schwarzwald
Am 16. Januar 2025 unternahm die Klasse 8a der Maria-Victoria-Schule, die als Naturparkschule anerkannt ist, eine spannende Winterwanderung in den Nationalpark Schwarzwald. Dieser liegt mitten im Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord und bietet eine einzigartige Gelegenheit, die heimische Flora und Fauna kennenzulernen. Begleitet von ihrem Klassenlehrer Dietmar Krauß ging es mitdem Bus des ÖPNV zum Nationalparkzentrum Ruhestein, wo...
Weiterlesen