Schulpflichtig sind alle Kinder, die bis zum 30.06.2024 das sechste Lebensjahr vollendet haben. Darüber hinaus können Kinder zum Schulbesuch angemeldet werden, die im Zeitraum zwischen dem 01.07.2024 und 30.06.2025 das sechste Lebensjahr vollenden, sofern die Eltern dies wünschen. Kinder, die im Schuljahr 23/24 vom Schulbesuch zurückgestellt wurden, sind erneut anzumelden. Anmeldetermine: Mittwoch 13.12.2023 14:00 – 16:00 Uhr Donnerstag 14.12.2023 14:00...
WeiterlesenGrundschulliga startet an der MVS Ottersweier
Erfolgreich startete am letzten Freitag der erste Turniertag der Grundschulliga in der Sporthalle Ottersweier. Der Andrang war groß: 12 Schulen aus der Region reisten an die Maria Victoria Schule nach Ottersweier, die sich als Austragungsort zur Verfügung stellte. Im Vordergrund der Grundschulliga steht der Spaß an der Bewegung und am Handballspielen - aber auch Werte...
WeiterlesenAutorenlesungen an der Grundschule
In der letzten Woche durften unsere Grundschüler ein besonderes Lesehighlight erleben: Der Kinderbuchautor TINO aus Ettlingen machte Station an der Maria-Victoria-Schule und hatte einige seiner über 30 Bücher dabei. Diese wurden bislang in 10 Sprachen übersetzt und für einige wurde er bereits mehrfach ausgezeichnet. In seinen Mitmachlesungen führte TINO die Kinder auch ins ferne Indien, wo...
WeiterlesenDen Herbst erleben auf der Walderlebnisstation
Am Donnerstag, 12.10.2023 machte die Klasse 2A mit Ihrer Klassenlehrerin Frau Tuncay und Frau Ebert, die gerade ein freiwilliges Jahr an der Schule absolviert, einen Herbstausflug zur Walderlebnisstation am Hundseck. Bereits auf dem kurzen Fußmarsch zu der WESO wurden die Veränderungen in der Natur beobachtet und besprochen. An der Walderlebnisstation angekommen, konnten es die Kinder kaum abwarten,...
WeiterlesenReise in die Vergangenheit
Am 4. Oktober starteten die beiden 9. Klassen bei sonnigen Wetter eine Reise in die düsterste deutsche Geschichte im 20. Jahrhundert. Das Ziel war das Konzentrationslager Natzweiler-Struthof in den elsässischen Vogesen. In dem ehemaligen Arbeitslager für bis zu 52000 Häftlinge, spürte man eine bedrückende Stimmung besonders in den Strafbaracken und der Baracke für medizinische Versuche...
WeiterlesenUnterwegs im Osten der Republik
Auf eine Klassenfahrt nach Sachsen begaben sich dieser Tage die Klassen 7a und 7b der MVS. Ziel war die Ottersweierer Partnergemeinde Krauschwitz, gelegen in der Oberlausitz, nahe der polnischen Grenze. Auf dem kompakten Programm stand nach kurzem Einleben zunächst ein gemeinsamer Ausflug mit zwei Klassen der Geschwister-Scholl-Oberschule Krauschwitz. In der Energiefabrik Knappenrode wurden in Workshops und...
WeiterlesenStark wie ein Löwe
„Wir sind mutig und stark wie ein Löwe“, rufen die Kinder in Klasse 2b, die sich nach der großen Pause auf einen ganz besonderen Unterricht vorbereiten. In den folgenden zwei Stunden lernen die Grundschüler kindgerechte Strategien kennen, die sie stärken sollen im Umgang mit Beleidigungen und Provokationen, mit ungewolltem Anpacken und Gewaltandrohung. „Gedanken Stark“ heißt...
WeiterlesenTransfer von Sprachbildung, Lese- und Schreibförderung (BiSS-Transfer)
BiSS-Transfer ist eine gemeinsame Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und der Kultusministerkonferenz (KMK) zum Transfer von Sprachbildung, Lese- und Schreibförderung in Schulen und Kitas (www.biss-sprachbildung.de). Ziel in Baden-Württemberg ist die Stärkung der Basiskompetenzen der Schülerinnen und Schüler im Bereich des Lesens. Im Mittelpunkt steht die Förderung der Lesefertigkeiten (Lesetechnik, Leseflüssigkeit) sowie der Lesefähigkeiten...
WeiterlesenSchullandheim der vierten Klassen in Kniebis
Dies berichten die Kinder: Wir waren vom 27.-29.09. im Schullandheim im Naturfreundehaus Kniebis. Dabei waren die Klassen 4a,b und c. Nach der Anreise konnten die Kinder ein bißchen spielen und Schlaubi(Hauswirt) hatte eine Hausolympiade vorbereitet. Eine Aufgabe war z.B., dass man alle Treppenstufen zählen musste. Danach haben alle ihre Zimmer bezogen und selbst die Betten bezogen, die Zimmer...
WeiterlesenKartoffelernte in Kooperation mit Hofladen Querfeldein
Auch in diesem Jahr durften die vierten Klassen ihre im Frühjahr mit Herrn Metzinger gepflanzten Kartoffeln ernten. Es war ein tolles Erlebnis für die Klassen 4a,b und die Kooperationsklasse der Mooslandschule 4c, über das die Kinder selbst berichten: Wir trafen uns vor dem Klassenzimmer und dann ging die Wanderung Richtung Walzfeld schon los. Die Strecke war nicht...
Weiterlesen