Am Freitag, den 14.02.2020, findet von 16.30 Uhr bis 19 Uhr der Tag der offenen Tür statt. Nach einer kurzen Eröffnungsfeier in der Aula können Sie das Schulhaus und die Fachräume kennenlernen. Unter dem Motto „Umwelt“ werden vielfältige Aufführungen dargeboten. Darüber hinaus gibt es viele Angebote zum Mitmachen und Ausprobieren.
WeiterlesenMVS Handballer bei “Jugend trainiert für Olympia”
In diesem Jahr trat das Wettkampf-Team der Handballer, beim Schulwettbewerb Jugend trainiert für Olympia im sehr starken WKII/1 an, der in Sandweier stattfand. Unser erster Gegner war die gymnasiale Mannschaft aus Gernsbach, die eine gutes Zusammenspiel und eine starke Abwehr aufstellte. Durch leichte Absprachefehler verloren wir des Öfteren den Ballbesitz und mussten uns im 1. Spiel geschlagen...
WeiterlesenHistorisches Klassenzimmer für die dritten Klassen
Am Dienstag, 10. Dezember 2019 erklärten Mitglieder des „Historischen Bürgervereins Ottersweier“ mit Renate Höß von der „Volkstanzgruppe“ den Drittklässlern anschaulich das Leben und Arbeiten vor etwa 100 Jahren. Es wurde exemplarisch das Spinnen, die Herstellung von Strohschuhen und Butter und das Flechten von Körben gezeigt. Nach der Präsentation durften die Schüler einzelne Arbeitsschritte selbst ausprobieren....
WeiterlesenInformationsveranstaltung zur 10. Klasse
Am Mittwoch, 04.12.2019, 19:30 Uhr findet im Musiksaal der Maria-Victoria-Schule eine Informationsveranstaltung zur 10. Klasse statt. Es wird ausführlich über die Möglichkeit den mittleren Bildungsabschluss an der Maria-Victoria-Schule abzulegen berichtet. Schulleitung, Lehrer, Schüler und ein Vertreter aus der Wirtschaft informieren und stehen für Fragen zur Verfügung. Eingeladen sind alle Schüler und deren Eltern aus Klasse 9.
WeiterlesenTheaterfahrt der ersten und zweiten Klassen
Auch in diesem Jahr unternahmen die Klassen 1 und 2 eine Theaterfahrt. Auf dem Programm stand das Weihnachtstheaterstück „Das Sams feiert Weihnachten“ im Bürgerhaus in Bühl. Begeistert verfolgten die Schüler, wie das quirlige Sams zum ersten Mal die Adventszeit und das Weihnachtsfest erlebte und dabei singend und reimend ein rechtes Durcheinander stiftete. Unterstützt wurde diese Fahrt vom...
WeiterlesenSt. Martin
Auch in diesem Jahr organisierten die Grundschule der Maria-Victoria-Schule und der Kindergarten St. Michael einen gemeinsamen Laternenumzug. Begonnen wurde dieser traditionell auf dem Vorplatz der Kirche St. Johannes. Frau Gemeindereferentin Heidrun Oechsle begrüßte alle Anwesenden und erklärte mit Hilfe der Kinder nochmals die Bedeutung des Martinstages. Zwei Kinder aus der Gruppe der Vorschüler stellten das...
WeiterlesenBW-Poly
Am 8. November erfuhren die 3. Klassen viel Wissenswertes über Baden-Württemberg. Das Landesinstitut für politsche Bildung schickte 3 Studentinnen, die die Kinder zunächst die Landkarte von Baden-Würtemberg puzzeln ließen. Wichtige Flüsse, Gebirge, Städte und Grenzländer wurden benannt. Spielerrisch ging es weiter mit einem Quiz „1, 2 oder 3“ und durch Hinweise rieten die Kinder Wissenswertes...
WeiterlesenKomZet Bau Bühl
Der 23.10.2019 stand für die 8. Klasse der Maria-Victoria-Schule wieder ganz im Zeichen der Berufsorientierung. Von 8 - 11 Uhr besuchte die 8. Klasse das Kompetenzzentrum Bau in Bühl. Vor Ort gab es zunächst interessante Informationen über viele aktuelle Bauberufe. Danach wurde die Klasse in 2 Gruppen eingeteilt. Jede Gruppe besuchte nacheinander verschiedene Werkshallen, in...
WeiterlesenRund um den Apfel
Die Klasse 2 b erkundete mit Ihrer Klassenlehrerin Kerstin Huley bei einem Besuch der Firma Seifermann in Ottersweier, wie aus saftigen Äpfeln leckerer Fruchtsaft hergestellt wird. Herr Thomas Seifermann erklärte sachkundig von der Apfelwaschanlage bis zur großen Obstpresse alle Zwischenschritte. Die Produktion ist nachhaltig und ökologisch angelegt. Der Trester, der beim Pressen der Äpfel als...
WeiterlesenBesuch auf dem Aspichhof
Die Klasse 2a besuchte am vergangenen Donnerstag den Aspichhof. Fröhlich gingen die Schülerinnen und Schüler zu Fuß mit ihrer Klassenlehrerin Frau Tuncay und ihrer Begleitperson Frau Barenburg zum Aspichhof. Auf dem Hof erwartete Frau Jungbauer die Klasse. Gekonnt berichtete Frau Jungbauer über die Arbeit auf dem Aspichhof. Die Kinder durften die Kühe füttern und streicheln,...
Weiterlesen